Gerade eben hat mich Neven dazu inspiriert, anstatt nur Stuss zu schreiben, doch auch mal den Leuten die Möglichkeit zu geben, von unserem allumfassenden Uniwissen zu profitieren.
Was ist die Randdichte? Eine Frage, wie sie euch jeder Mulatte auf der Straße mal stellen könnte. Hat das etwa was mit Zufallsvariablen und Verteilungsfunktionen zu tun?
Absoluter Quatsch.
Die Randdichte ist genau der Moment des menschlichen Körpers, an dem das letzte Bier genau an der Unterkinnlade steht und jedes weitere die plötzliche Erblindung zur Folge hätte. Dabei gilt: Ist die Randdichte erfüllt, so geht kein Bier mehr rein, die Umkehrung gilt im Allgemeinen nicht, sehr wichtig, bitte beachten.
Die Randdichte ist zudem nicht zu verwechseln mit de' Randfichten. De' Randfichten können zwar auch zur sofortigen Erblindung führen, stehen aber bei vielen nicht unbedingt im Zusammenhang mit der Randdichte. Randdichte und de' Randfichten schließen sich jedoch nicht gegenseitig aus.
So, jetzt wisst Ihr sogar als Nicht-Studenten oder Studenten eines niederträchtigen Studiengangs, was die Randdichte ist und könnt alle nach Hause schicken, die euch die Frage stellen.
Wir lernen Stochastik.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen